Normalerweise gilt: Die Vorgaben des Chefs umzusetzen, ist selbstverständlich. Aber manchmal ist es doch klüger, Anweisungen zu hinterfragen oder sogar bewusst anders zu handeln. Ich vertrete diese Ansicht bei voller Gesundheit und bei vollem Bewusstsein, falls mich jetzt jemand für verrückt hält.
Meiner Erfahrung nach ist nicht jeder Impuls von oben automatisch richtig oder zielführend. Manchmal entstehen Entscheidungen aus fehlenden Informationen, Zeitdruck oder schlicht falschen Annahmen. Mir selbst ist das als Chef auch schon oft passiert. Darum schätze ich mit- und eigenständig denkende Leute im Team sehr.
Wann solltest du meiner Meinung nach pragmatisch eine andere Entscheidung treffen?
> Wenn eine Anweisung offensichtlich auf falschen Informationen basiert und das Unternehmen oder das Projekt in Schwierigkeiten bringen könnte.
> Wenn eine spontane Idee des Chefs zu großem operativen Chaos führen würde.
> Wenn du weißt, dass die vorgeschlagene Lösung langfristig schlechter ist, aber dein Chef aktuell emotional oder kurzfristig motiviert entscheidet.
Wie du dabei konstruktiv vorgehst: (Hierbei werden die meisten Fehler gemacht)
> Handle eigenverantwortlich und lösungsorientiert, indem du eine begründete Alternative präsentierst.
> Kommuniziere offen und frühzeitig, warum du anders entschieden hast. Das schafft Vertrauen und stärkt dich in deiner Position.
> Zeige Verständnis und Respekt für die Perspektive des Chefs und erkläre klar und sachlich deine Beweggründe.
> Sei mutig und stehe zu deiner Entscheidung. Mach deutlich, dass deine Handlung ausschließlich aus Verantwortung für das Unternehmen erfolgte und keine Trotzreaktion ist.
> Sollte sich deine Entscheidung im Nachhinein als falsch herausstellen, sei transparent, stehe dazu und zeige, dass du daraus lernst.
Gute Führungskräfte wissen eigenverantwortliche Mitarbeiter zu schätzen, selbst wenn sie gelegentlich von Vorgaben abweichen.
Denn niemand steckt in jedem Detail und die Fähigkeit eigenständig zu denken und verantwortungsvoll zu handeln, stärkt langfristig das gesamte Unternehmen.
Ich selbst konnte bisher damit gut umgehen.
PS. „Zu Risiken und Nebenwirkungen befrage deine Ärztin, deinen Arzt oder deine Apotheke.“